|
|
|
|
Das ist meine Hp - Alles über Pferde
|
|
Alles über Pferde
|
Pferde- und Ponyrassen
Das Thema Pferderassen ist sehr weitläufig. Es gibt unzählige Rassen und natürlich auch Mengen an Informationen rund ums Thema Pferd. Jede Pferderasse besitzt ihre eigenen Merkmale und bietet liebenswerte Eigenschaften.
Hier findest Du eine Liste mit vielen Pferde- und Ponyrassen und deren Abstammung, Eigenschaften, Aussehen und Verhalten:
|
Pferderassen mit: A
Abaco Wild Horse
Abessinier
Abtenauer
Achal-Tekkiner
Aegidienberger
Ainos-Pony
Albino
Altai Pony
Altmärkisches Kaltblut
Altwürtemberger
American Classic Shetlandpony
American Cream Draft Horse
American Creme Horse
American Indian Horse
American Miniature Horse
American Saddlebred
American Walking Pony
American Welara Pony
Amerikanisches Shetlandpony
Amerikanisches Vollblut
Andalusier
Andino
Anglo Normanne
Anglo-Araber
Anglo-Kabardiner
Anglo-Karachai
Anglo-Luso
Appaloosa
Appaloosa Sport Horse
Ara-Appaloosa
Araber-Berber
Arabisches Halbblut
Arabisches Vollblut
Arabo-Haflinger
Ardenner
Argentinisches Ranchpferd
Arravani
Asturisches Pony
Asyl Araber
Australian Riding Pony
Australina Asddle Pony
Australisches Stockhorse
Auxois
Avelineser Pony
Azoren Pony
Azteke
Pferderassen mit: B
Baden Württemberger
Balearen Pony
Bali Pony
Bali- und Batak Pony
Bardigiano Pony
Baschkin Pony
Bashkir Curley
Basuto Pony
Bayrisches Warmblut
Belgisches Kaltblut
Belgisches Warmblut
Beluschi Pferd
Berber
Bosniake
Boulonnais
Brandenburger Warmblut
Bretone
Britisches Warmblut
British Riding Pony
Brumby
Budjonny
Burma Pony
Pferderassen mit: C
Calabresser
Camargue Pony
Campolina
Canadian Cutting Horse
Canadian Horse
Canadian Pinto
Cape Boerperd ( Kap Burenpferd)
Cayuse Pony (Indianer Pony)
Charolais-Halbblut
Cheju Pony (Chedzudo Pony)
Chickasaw Pony
Chilean Corralero
China Pony
Chincoteague- und Assateaguepony
Cleveland-Bay
Clydesdale
Cob
Cob Normand
Colorado Ranger
Comtois
Connemara Pony
Criollo
Crioulo
CSFR-Kaltblut (Tschechisches Kaltblut)
CSFR-Warmblut
Pferderassen mit: D
Dalespony
Danubier
Dartmoor-Pony
Deliboz
Deutscher Traber
Deutsches Reitpferd
Deutsches Reitpony
Dongolavi
Donpferd
Dülmener
Dänisches Warmblut
Dölepferd
Pferderassen mit: E
Einsiedler
Englisches Vollblut
Estnisches Pferd
Exmoorpony
Pferderassen mit: F
Falabella
Fellpony
Finnisch Universal
Finnischer Klepper
Fjordpferd
Fleuve-Pferd
Flores Pony
Foutanke Pferd
Französischer Traber
Frederiksborger
Freiberger
Freiberger Kaltblut
Friese
Furioso-North-Star
Pferderassen mit: G
Galiceno Pony
Garrano Pony (Minho)
Gelderländer
Giara-Pferd
Gidran
Golden American Saddlebred
Gotlandpony
Groninger
Pferderassen mit: H
Hack
Hackney-Pony
Haflinger
Hannoveraner
Hessisches Warmblut
Highlandpony
Hispano
Hokkaido Pony
Holländisches Warmblut
Holsteiner
Hunter
Huzule
Pferderassen mit: I
Indianisches Halbblut
Iranisches Pferd
Iranisches Vollblut
Irisches Jagdpferd (Irish Hunter)
Irish Draught
Irish Sport Horse
Isländer Pony
Israelisches Pferd
Italienisches Kaltblut
Italienisches Reitpferd
Pferderassen mit: J
Jaf
Jakute/Yakute
Java Pony
Jütländer
Pferderassen mit: K
Kabardiner
Karabaier
Karabakh
Karacabeyer
Kasachen Pferd
Kasak Pony
Kaspisches Pony
Kathiawar- und Marwarpony
Kinsky Pferd
Kisberer
Kisopferd
Kladruber
Knabstrupper
Konik
Kurdisches Halbblut
Kushum
Kusnetzer Pferd
Kustanaier
Königlich Niederländer
Königlich Niederländer |
Pferderassen mit: L
Landais Pony
Lettisches Kaltblut/ Lettischer Ardenner
Lettisches/ Litauer Warmblut
Lewitzer
Limousin Halbblut
Lipizzaner
Litauisches schweres Zugpferd
Lokaier
Lusitano
Pferderassen mit: M
Malopolski
Mangalarga
Manipur Pony
Maremmano
Mazedonisches Gebirgspferd
Mbayar Pony
Mecklenburger Kaltblut
Mecklenburger Warmblut
Merens Pony
Mexikanisches Pferd
Misaki Pony
Missouri Foxtrotter
Mongolen Pony
Mongolisches Wildpferd
Morgan
Mpar Pony
Muraköser Pferd
Murghese
Mustang
Pferderassen mit: N
Namib Wildpferd
Neufundland Pony
New Forest Pony
Niederländisches Reitpony
Niederländisches Zugpferd (Kaltblut)
Nigerianisches Pony
Nonius
Nooitgedachter
Nordkirchner Pony
Nordlandpony
Nordschwede/ Nordschwedischer Traber
Noriker
Normänner Cob
North Americans Single-Footing Horse
Nowokirgise
Pferderassen mit: O
Oldenburger
Oldenburger Karossier
Orlow-Traber
Ostbulgare
Ostfriese
Pferderassen mit: P
Paint Horse
Palomino
Panje Pferd
Paso Fino
Paso Peruano
Peneia Pony/ Pindos Pony
Percheron
Perser
Peruano Argentino de Paso
Pfalz Ardenner
Pindos Pony
Pintabina
Pinto
Pinzgauer
Pleven
Poitevin
Polnisches Kaltblut
Polo Pony
Pony of Americas
Portogisisches Sportpferd (Cavalo Portugues de Desperto)
Posavina Pferd (Hwratski Posavac)
Pottok Pony
Przewalski Pferd
Pferderassen mit: Q
Quarab
Quater Horse
Pferderassen mit: R
Racking Horse
Rheinisch-Deutsches Kaltblut
Rheinisch-Westfälisches Kaltblut
Rheinisches Warmblut
Riwoqe-Pferd
Rocky Mountain Pony
Rottaler
Russischer Kaltblüter
Russischer Traber
Russisches Reitpferd
Pferderassen mit: S
Sable-Island-Pony
Salerner/ Salernitano
Sandelholzpony
Sanfratellano/ Siciliano
Sanho/Sanpeitze Pferd
Sardinier
Sardinisches Pony
Schleswiger Kaltblut
Schwarzwälder Fuchs
Schwedischer Ardenner
Schwedisches Warmblut
Schweizer Warmblut
Sella Argentino
Senner
Shagya-Araber
Shetlandpony
Shirazpferd
Shirehorse
Skyrospony
Slaski
Slowakisches Gebirgspferd
Slowenisches Kaltblut
Sokolsker/Sokolsky
Sorraia Pony
Sowjetisches Kaltblut
Spanisch Barb
Spanisch-Norman-Horse
Spanischer Mustang
Spiti Pony
Spotted Saddle Horse
Standardbred
Suffolk Punch
Sumba-und Sumbawapony
Süddeutsches Kaltblut
Syrischer Araber
Szemaiten Pferd
Sächsisch-Thüringisches Kaltblut
Pferderassen mit: T
Taishuh
Tarpan
Tennessee Walking
Teresker
Thüringer Reitpferd
Tibetpony/Nanfan Tonking Pony
Tiegerscheckpony
Timorpony
Tinker (Irish Tinker)
Tokarapony
Torisker
Trait du Nord
Trakehner
Tschenerani
Tuigpaard
Turkmene
Töltender Traber
Pferderassen mit: U
Ukrainer
Ungarisches Kaltblut
Ungarisches Sportpferd
Pferderassen mit: W
Welsh-Cob
Welsh-Mountain Pony
Welsh-Partbread-Pony
Welsh-Riding-Pony
Welshponys
Westfale
Wetsfälisches Kaltblut
Wielkopolska ( polnischer Trakhener)
Wjatka-Pony
Wladimirer
Württemberger
Pferderassen mit: Z
Zemaituka
Zweibrücker
Pferderassen mit: Ä
Ägyptischer Vollblutaraber
Pferderassen mit: Ö
Österreichischer Foxtrotter
Österreichisches Warmblut |
|
|
 |
 |
|
 |

|
 |
 |
Dressurreiten |
 |
Springreiten |
 |
Jadgreiten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Hier findest du eine Einführung ins Dressur- reiten. |
Hier findest du eine Einführung ins Spring- reiten. |
Hier findest du eine Einführung ins Jadg- reiten.
»» weiter |
Distanzreiten |
 |
Westernreiten |
 |
Voltigieren |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Hier findest du eine Einführung ins Distanz- reiten. |
Hier findest du eine Einführung ins Western- reiten.
|
Hier findest du eine Einführung ins Volti- gieren.
»» weiter |
Polo (Sport) |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
Hier findest du eine Einführung in den Polo- Sport. |
|
|
Bei der Namensgebung fallen den Besitzern der edlen Rösser immer wieder Skurrilitäten ein. Allerdings geben die Verbände die Grenzen des guten Geschmacks vor. Ein Artikel von Werner Langmaack: Warum Pferde so heißen, wie sie heißen |
Buchstabe |
Männlich |
Weiblich |
A und B |
Aria, Atlanta, Akalliko, Asverlot, Arven, Aar, Aaron, Aragorn, Amaretto, Abadan, Adau, Aluett, Adam, Alexander, Ankum, Babaco, Babalu, Babarossa, Bablo, Boreas, Big Shylo, Buthan, Brinkum |
Abalon, Abashiri, Abatier, Aluett, Alraune, Amona, Amira, Amilou, Antea, Angel, Aalou, Abashiri, Antje, Arabella, Aria, Babakina, Babella, Babesia, Bebette, Babica, Batida, Baronin, Bandola, Baroness, Babett, Babilon, Bavaria, Babett, Barbie, Blackie, Blondie, Babotschka, Barilla, Beauty, Babacina, Babella, Bella, Babsi, Black Pearl, Biene |
C und D |
Caballero, Cabernet, Cappuccino, Cactus, Casanova, Casper, Cora, Chocolate, Cowboy, Cashmir, Chaplain, Comello, Cool Water, Cobra, Calypso, Daccord, Dunja, Daffy, D'Artagnan, Da Vinci, Djor, Don, Dorfjunge, Delphin, Douglas, Domino |
Cabana, Cabera, Cabida, Cabri, Candy, Cora, Cherry Moon, Charny, Chayenne, Chalin, D'Amour, Dabsy, Dacota, Dora, Dornröschen, Dacota Lady, Dabsy, D'amour, Dunja, Daffy, Miss Dixi |
E, F und G |
Edgar, E.T., ED, Epona, Eowyn, Earl, Earth, Easy Lover, Eragon, Euro, Elten Don, Eduard, Elliot, Fabriano, Fablo, Franki, Franz, Fabricius, Fabrizio, Filou, Felix, Fiodor, Fleedwood, Gabary, Gadiene, Gaillard, Gaint, Geselle, Gordon, Gasparo, Gianno, Grand, Gabary |
Easy, Ebba, Emma, Ella, Elena, Eragon, Faballa, Farina, Fayana, Flying Princess, Fabel, Fabiene, Fantasia, Funny, Fee, Gaela, Gahari, Gahna, Goldmarie, Greta, Golden, Goldmädel |
H, I und J |
Habar, Haddock, Hadrian, Hubert, Haleska, Hannes, Horizont, Ibeko, Ibikus, Jabba, Jacco, Jack, Jacko, Jack Jey, Juri, Jackson, Joe |
Habit, Habanita, Hafe, Hadutsch, Hannah, Hella, Ipanema, Iberia, Ica, Ibika, Ilena, Ima, Isabelle, Jacky, Jade, Jaffe, J'Adore, Jeanny, Jasmin, Joy |
K und L |
Kabala, Kabit, Kadir, Kiro, King Lui, Kloon, La Coeur, La Couronne, La Parouse, Liostro, La Sandro, Land slight, Landjäger, Ladur, Laszlo, Lennox, Leo, Leonardo, Legolas |
Kaballa, Kabanatschi, Kabi, Kadabra, Komtess, Kadia, Koralle, Lola, Lady, La Belle, La Bonita, La Bella Luna, Loona, Leika, Lara, Lee-Ann, Luna |
M und N |
Maarten, Macciato, Mikado, Modino, Moreno, Mozart, Mr. Jester, Mustang, Matché, Monty, Naberg, Nabob, Nabour, Nabucco, Nobody, Night Fighter, Nero |
Mabea, Maja, Maybe, Mable, Mabelle, Medusa, Mary, Mika, Miss Molly, Moonlight, Nabila, Nabiri, Nachtwind, Nacoma, Naomi |
O und P |
Obaldo, Obelix, Oberon, Pablo, Pacco, Pacey, Pascha, Pelle, Pascal, Paso Fino, Pino, Puschkin |
Oakley, Oassis, Obea, Ostia, Oh-là-là, Odette, Pabroschka, Padee, Padija, Padminta, Penny, Pamina, Pamira, Piccola, Pia, Pearl |
Q, R und S |
Quadro, Quantor, Rabano, Ronny, Rabano, Rabano, Royal Angelo, Romeo, Renegarde, Rocky, Rocco, Regasus, Sabucco, Sacomo, Sacramento, Shy Guy, Speed, Sir Roony, Stromer, Skampalo, Sandor, Sadan, Speedy, Sanyi, Sandokan, Syr Ben Rih, Sam, Sultan |
Quadriga, Qualité, Quantana, Rabea, Rabion, Rabsody, Raby May, Ronja, Rapunzel, Renate, Ronja, Rubina, Susi, Sasanna, Shabea, Sabah, Sabia, Sure, Sugar, Sunny |
T, U und V |
Tabaco, Tabasco, Tabshir, Tacker, Tatsuha, Ulan, Ulando, Uli, Vitus, Valentino, Vario, Verano, Viraldo, Virano, Valendo |
Theodora, Theresa, Taluna, Tessy, Tiffi, Tiffany, Udessa, Uferblume, Uganda, Ulixa, Vamp, Vanessa, Vanderbildt, Vinniana |
W, X, Y und Z |
Wasko, Wastl, Weltwind, Waterloo, Wienand, Winnie, Winnetou, Zeus, Zwergi, Zyklon, |
Walessa, Walinka, Wanni, Wanniza, Welfin, Waleska, Whitney, Wolke, Wölkchen, Yellow, Yupiter, Zarah, Zauberflöte, Zunamy |
|
|
Bewegung
Das oberste Bedürfnis eines Pferdes ist die Bewegung. In der freien Natur ist ein Pferd durchschnittlich 10 bis 16 Stunden am Tag auf Futtersuche und ist dadurch in Bewegung.
Allein durch den Reit- und Fahrsport kann der natürlich Bewegungsdrang eines Pferdes nicht gedeckt werden, daher sollte jeder Pferdehalter darauf achten, dass sein Tier sich selbstständig und ungehindert bewegen kann.
Futter
Pferde haben einen sehr kleinen Magen, daher ist es nötig, dass Futter in kleinen Mengen über den Tag verteilt verfügbar ist.
Sozialkontakte
Da Pferde ausgeprägte Herdentiere sind, braucht jedes Tier die Möglichkeit Sozialkontakte mit Artgenossen aufzunehmen.
Gesundheit
Das größte Gesundheitsproblem für das Pferd ist heute der Staub. Da es auf ein Leben in der freien Natur, also unter freiem Himmel, eingestellt ist, benötigt ein Pferd viel Licht und Luft, sowie staubfreies Futter.
Sicherheit
Gerät ein Pferd in eine Stresssituation, möchte es die Gelegenheit haben zu fliehen. Dadurch ist der Raumbedarf sehr hoch.
Beschäftigung
Ein Pferd benötigt ein Mindestmaß an Abwechslung zur erhaltung seiner wachen Sinne. Im Idealfall sollte das Pferd einen freien Ausblick haben; dadurch wird das Interessen an der Umgebung erhalten ohne Stress zu verursachen. |
|
Haltung
Man kann grundsätzlich 5 Arten der Pferdehaltung unterscheiden. Diese Arten werden hier kurz vorgestellt:
Ständerhaltung
Vorab gesagt: In den meisten Bundesländern ist die Ständerhaltung mittlerweile verboten.
Bei dieser Art der Pferdehaltung hat das Pferd nur Platz zum Stehen und ist an einen Ständer angebunden, es ist nicht in der Lage sich zu drehen. Die Ständerhaltung war vor früher vor allem für Bauernhöfe, die auf das Pferd angewiesen waren, jedoch nicht genügend Platz hatten, der Normalfall. Damals wurden die Pferde als Arbeitstiere genutzt, das heisst sie wurden täglich meherer Stunden gebraucht und hatten durch diese Arbeit ein hohes Maß an Bewegung.
Da heute jedoch die Tiere meist als Freizeitobjekte gehalten werden und dadurch nicht selten nur 1 Stunde Bewegung pro Tag bekommen, ist die Ständerhaltung in diesem Fall ein Tierquälerei. |
|
Wie viel Kosten verursacht ein Pferd?
|
Ein eigenes Pferd zu besitzen ist für viele ein Traum. Wenn es an der Zeit ist den Traum umzusetzen, sollte man sich vorher über vieles Klar sein. Das Pferd muss gepflegt werden, es braucht regelmäßige Bewegung, muss zum Hufschmied und Tierarzt, braucht einen Stall, Futter, und, und, und. Ein eigenes Pferd nimmt viel Zeit in Anspruch. Und zudem kann die Pferdehaltung auch schonmal ins Geld gehen.
Wir haben für euch eine Liste vorbereitet, damit ihr überschlagen könnt, wie viel ein Pferd kostet. Natürlich kann jeder Preis nach Region / Anbieter etc. zum Teil stark variieren.
|
Neuanschaffung eines Pferdes |
ab 1.000,00 EUR nach oben offen |
Boxenmiete / Stallmiete |
50,00 - 300,00 EUR / Monat
(Die Kosten können je nach Leistung (Einstreu, Futter, Koppel-/ Hallennutzung, etc.) stark variieren.) |
Futter |
100,00 - 150,00 EUR / Monat
(kann je nach Haltung und Unterbringungs- art abweichen) |
Hufschmied |
20,00 - 100,00 EUR / alle 2-3 Monate
(je nach Beschlag) |
Tierarzt |
50,00 - 100,00 EUR
(Tierarztkosten können je nach Gesund- heitszustand des Pferdes sehr stark variieren.) |
Versicherungen |
100,00 - 150,00 EUR / Jahr
(für Privatreiter) |
Neuanschaffungen / Ausrüstung |
1.000,00 - 3.000,00 EUR
(Neuanschaffung für eine Grundausrüstung: Sattel, Halfter, Trense, Longe, Abschwitz- decke, etc. Mit Folgekosten von 100,00 - 200,00 EUR / Monat ist zu rechnen.) |
Reitbekleidung |
100,00 - 250,00 EUR
(Einmalig / mit Folgekosten ist auf Grund von Verschleiß zu rechnen) |
Reitunterricht |
5,00 - 20,00 EUR / Reitstunde |
|
|
 |
 |
|
Grundlagen der Pferdefütterung
|
1. Anatomische Besonderheiten des Verdauungsapparates
- Auswirkungen auf die Fütterung -
Das Pferd hat einen kleinen Magen mit sehr starken Ein- und Ausgangsmuskeln und einen langen Dünndarm, in dem die meisten Nährstoffe verdaut werden. Zwischen Dünndarm und Dickdarm liegt der Blinddarm, der stark vergrößert ist. Hier findet die Verdauung der Rohfaser mit Hilfe von Bakterien statt. Im gesamten Verdauungstrakt sind einige Verengungen (Verstopfungsrisiko!) und Einbuchtungen (Gefahr von Sandablagerungen!). Diese anatomischen und physiologischen Besonderheiten bestimmen die Fütterung des Pferdes.
Ein Pferd von 500 kg Gewicht benötigt mindestens 4 kg Rauhfutter (Heu,Stroh) pro Tag. Die Struktur muss als lange Pflanzenfasern deutlich sein. Mit dieser Menge wird der Minimalbedarf des Pferdes an Struktur- und Ballaststoffen, die es für eine gut funktionierende Verdauung braucht, gedeckt. Gleichzeitig wird das Pferd durch die lange Kautätigkeit sinnvoll und artgerecht beschäftigt.
Die Menge von 2 kg Krippenfutter pro Mahlzeit soll nicht überschritten werden, um eine Magenüberladung oder Fehlgärungen im Darmsystem zu vermeiden.
Alle Futterkomponenten müssen staubfrei sein und dürfen nicht angeschimmelt sein. Staub führt zu Atemwegserkrankungen, Schimmelpilze können schwere Verdauungsstörungen hervorrufen. Nur hygienisch einwandfreie Futtermittel geben. Sand an Rüben oder erwärmte Silage bergen ein hohes Kolikrisiko.
Notwendige Futterumstellungen nur langsam durchführen, damit das Verdauungssystem Zeit hat, sich umzustellen.
Neben der Versorgung mit Energie, Eiweiß und ausreichend strukturierter Rohfaser darf die Mineralstoff-, Spurenelement- und Vitaminversorgung nicht vergessen werden. |
|
|
Heute waren schon 21 Besucher (27 Hits) hier!
|
|
|