|
|
|
|
Das ist meine Hp - Alles über Katzen
|
|
Alles über Katzen
Katzen sagt man neun Leben nach
Vorurteile im allgemeinen und über Katzen im besonderen sind noch zählebiger. "Gott schuf die Katze, damit der Menschen einen Tiger zum Streicheln hat", vermutete Victor Hugo. Sicher hat sich Gott noch etwas mehr dabei gedacht. "Eine heruntergekommene Prinzessin aus dem Löwengeschlecht" (Goethe), ungeselliges Reviertier, stolze Einzelgängerin - nennt man sie auch heute noch. Wenn Gesellschaft - dann sucht sie sich nur die Gesellschaft des Menschen. Denn es sei nun mal ihre Art, am liebsten ohne Artgenossen zu leben. Lauter hübsche Halbwahrheiten.
Katzen sagt man neun Leben nach Vorurteile im allgemeinen und über Katzen im besonderen sind noch zählebiger. "Gott schuf die Katze, damit der Menschen einen Tiger zum Streicheln hat", vermutete Victor Hugo. Sicher hat sich Gott noch etwas mehr dabei gedacht. "Eine heruntergekommene Prinzessin aus dem Löwengeschlecht" (Goethe), ungeselliges Reviertier, stolze Einzelgängerin - nennt man sie auch heute noch. Wenn Gesellschaft - dann sucht sie sich nur die Gesellschaft des Menschen. Denn es sei nun mal ihre Art, am liebsten ohne Artgenossen zu leben. Lauter hübsche Halbwahrheiten.
Zur Frage welches Geschlecht das verträglichere ist, meint Katzenforscherin Dr. Mircea Pfleiderer, Universität Insbruck: "Nach meiner persönlichen Erfahrung sind Kater eher dazu bereit, miteinander Freundschaft zu schließen als Katzen. Im allgemeinen ist es ratsam, Katze und Kater zu kombinieren." (Wobei, wenn kein Nachwuchs erwünscht ist, beide rechtzeitig kastriert werden müssen).
Bei Katzen aus dem gleichen Wurf erübrigt sich die Frage. Ansonsten gibt es unter Rassekatzen und Hauskatzen (über 90% der fast 10 Millionen Katzen in Deutschland, Österlich und der Schweiz sind ganz normale Hauskatzen) weder Standesdünkel noch Minderwertigkeitskomplexe noch Rassenvorurteile. Tiere sind auch hier menschlicher.
Sie haben es sicher schon bemerkt: Bei der Ernährung der Katze alles richtig zu machen, ist gar nicht so einfach, wenn man selber an alles denken muß! Damit Sie auch in Zukunft viel Freude an Ihrer Katze haben, hier nochmal die wichtigsten Ernährungstips in Kürze:
-
Besonders die Ernährung heranwachsender Katzen muß sorgfältig geplant und abgestimmt werden. Ernährungsfehler, die in dieser Zeit gemacht werden, verursachen nicht selten bleibende Schäden. Das Kalzium - Phosphor - Verhältnis sowie die Jodzufuhr muß stimmen, auch die Vitamine müssen in ausreichender Menge vorhanden sein. In speziellem Fertigfutter für kleine Kätzchen sind alle im Wachstum benötigten Nährstoffe enthalten.
-
Junge Tiere bekommen mehrere Mahlzeiten täglich, da sie noch sehr kleine Mägen haben, aber fürs Wachstum viele Nährstoffe brauchen. Hier empfiehlt sich, besonders für die Berufstätigen, Trockenfutter, daß den ganzen Tag stehen bleiben kann ohne zu "vergammeln"
-
Auf Nummer Sicher gehen Sie bei der Ernährung Ihres Tieres in jedem Fall mit Fertigfutter. Nur so sind eine gleichbleibend ausgewogene Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen und eine individuelle Abstimmung auf Ihr Tier garantiert. Haben Sie Probleme, das für Ihr Tier richtige Futter zu finden, fragen Sie ihren Tierarzt
-
Erwachsene katzen bekommen noch zwei tägliche Mahlzeiten. Erhält die Katze Trockenfutter, muß man stehengelassenes Futter nicht gleich entsorgen. Ein Napf mit frischem Wasser sollte jederzeit zugänglich sein.
-
Das Futter sollte weder heiß (direkt aus dem Kochtopf) noch eiskalt gegeben werden.- Speziell Katzen fressen am liebsten körperwarmes Futter (38o C). Feuchte Futterreste sollten stets entfernt werden, um bakterielle Zersetzung zu vermeiden. Der Futternapf sollte regelmäßig nach der Fütterung gesäubert werden.
-
Sollte Ihre Katze einmal einen freiwilligen Fastentag einlegen, ist dies noch kein Grund zur Panik! Das ist ganz natürlich und sollte erst dann Anlaß zur Sorge sein, wenn Ihr Tier mehrere Tage in Folge kein Futter anrührt oder an Gewicht verliert. Dann sollten Sie allerdings sofort einen Tierarzt aufsuchen.
-
Regelmäßige Gewichtskontrollen helfen, die Katze "rank und schlank" zu halten. Außerdem bekommt man so frühzeitig den Hinweis auf Gewichtsverlust durch Abmagerung. Bei Übergewicht sollten Sie Ihre Katze auf eine Gewichtsreduktionsdiät setzen.
-
Auch Tiere lieben Abwechslung! Dank ihres hochentwickelten Geruchs- und Geschmackssinns wissen Katzen Variationen ihres täglichen Speiseplanes durchaus zu schätzen. Alle bekannten Marken bieten Katzenfutter in so vielen Geschmacksvarianten an, daß selbst für das verwöhnteste Schleckermäulchen etwas gefunden werden sollte.
-
Kranke Tiere brauchen besondere Kost. Sei es eine spezielle Nierendiät, streng eiweißselektierte Diät für Allergiker oder eine Aufbaudiät nach Erschöpfungszuständen oder für das rekonvaleszente Tier; für beinahe jeden bedarf sind beim Tierarzt spezielle Diätfuttermittel erhältlich.
|
Heute waren schon 14 Besucher (18 Hits) hier!
|
|
|