


Eine ausgewogene Mischung aus kleinen Sämereien stellt die Grundnahrung für Kanarienvögel dar. Die Körner sollten so frisch wie nur möglich sein, da selbst bei fachgerechter Lagerung die Nährwerte allmählich abgebaut werden.

Obst, Gemüse und frisches Grün darf als Beilage für Ihren Kanarienvogel nicht fehlen. Sicher wird Ihr Kanari nicht alles mögen, was Sie ihm anbieten. Geschmäcker sind auch in der Vogelwelt verschieden. Probieren Sie einfach aus was Ihr Vogel am liebsten mag.

Obst: Apfel,Banane,Honigmelone,Birne,Beeren,Weintrauben
Gemüse: Möhre geraffelt,Gurken,Rettich,Kartoffeln gekocht
Grünfutter: Eisbergsalat,Endivien,Spinat,Löwenzahn,Vogelmiere

Vitamine bekommt Ihr Kanarienvogel genügend, falls Sie ihm regelmässig Obst und Grünfutter anbieten. Kalzium und Phosphor sind im Vogelsand enthalten, ausserdem können Sie die zerstossene Schale eines gekochten Hühnerei's dem Vogelsand zuführen. Sepiaschalen müssen mindestens 24 Stunden gewässert werden, bevor sie in den Käfig kommen. Auch Kolbenirse wird sehr gerne angenommen wie auch frische Zweige von ungespritzten Obstbäumen.

Kanarienvögel brauchen täglich frisches Trinkwasser! Auch das Wasser im Badehäuschen muss Trinkwasserqualität haben, da der Vogel sehr gerne aus dem Badehäuschen trinkt.

Was dem Kanarienvogel schadet sind Avocados, grüne Bohnen, Grapefruits, rohe Kartoffeln, alle Kohlarten, Pflaumen, salziges, gewürztes, Zucker, Schokolade, Süssigkeiten, Käse usw.


200 gr.Butter
200 gr.Honig
500 gr. Mehl
5 Eier
1 Prise Salz
1 Pä. Backpulver
Bei 175 Grad Wärme während 50 Minuten im Backofen mit Umluft oder während 60 Minuten ohne Umluft.Nach dem erkalten schneidet man den Gugelhopf in Tagesrationen und bewahrt diese im Tiefkühler auf.Während junge Kanarien schnell und gierige danach picken, brauchen Altvögel eine längere Gewöhnungszeit. Aber auch rekovaleszente Vögel profitieren von dieser leicht verdaulichen Energie.


Vorbeugen ist besser als heilen.Das gilt ganz besonders für Kanarienvögel. Denn leider können so kleinen Vögeln selbst die scheinbar harmlosesten Krankheiten gefährlich werden. Je kleiner nämlich der Organismus desto schneller sind Energiereserven verbraucht. Wenn ein Kanarienvogel erst einmal durch eine Krankheit geschwächt ist, kann sich sein Allgemeinzustand rapide verschlechtern. Meistens lassen sich die Vögel ihre Krankheit nicht anmerken und verbergen sie geschickt.

Was alles krank machen kann, Zugluft, direkte Sonnenbestrahlung, häufiger Raumwechsel, viel Lärm und Unruhe, zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit, schlechte verrauchte Luft, starke Temperaturschwankungen, falsche Ernährung, verdorbenes Futter, zu wenig Vitamine und Spurenelemente, schlechtes Trink und Badewasser, Bewegungsmangel, unsaubere Haltung, Infektionen, Unfälle und viele andere kleine Einflüsse.

Krankheiten erkennen Sie, wenn Sie sich täglich mit Ihrem Vogel beschäftigen. Ein Kanari der krank ist oder sich auch nur unwohl fühlt, sitzt aufgeplustert da, hält die Augen auch tagsüber oft geschlossen, steckt den Kopf ins Gefieder und frisst schlecht. Das sind die ersten Anzeichen. Dünnflüssieger Kot, Nasenfluss, oder schweres Atmen lassen bereits auf eine Erkrankung der Atem oder Verdauungswege schliessen. Bringen Sie den Vogel so schnell wie möglich zum Tierarzt. Geht das nicht gleich, so machen Sie eine Infrarotbestrahlung. Die Temperatur im Käfig sollte max. 35 Grad betragen und der Kanari muss sich an einen kühleren Ort zurückziehen können. Den Käfig mit einem dünnen Tuch abdecken und dem Vogel seine Ruhe lassen.

Die Mauser der anstrengende Kleiderwechsel. Vogelfedern sind sehr empfindlich und nutzen sich schnell ab. Sind sie ein Jahr lang in Betrieb, kann man ihnen schon deutliche Gebrauchsspuren ansehen. Kanarien wechseln jährlich ihr Federkleid das nennt man die Mauser. Die Mauser ist zwar keine Krankheit, findet aber doch in diesem Kapitel Platz, da ihr Kanari in dieser Zeit besonders anfällig und Gesundheitlich labil ist. Ihr Vogel wird seine ganze Kraft für den Gefiederwechsel aufbringen und auch den Gesang während dieser Zeit einstellen. Innerhalb 4-8 Wochen ist das Federkleid neu und die Mauser abgeschlossen.
|