Chamaeleons
Chamaeleons
Helm Chamäleon
Quelle:www.pixelio.de
Chamäleons zählen für Menschen, die auf dem europäischen Kontinent leben, zu den eher außergewöhnlichen Tierarten. Die aus der Familie der Reptilien stammenden Chamäleons sind hauptsächlich in Afrika, Madagaskar, auf den Seychellen, in Arabien, im Gebiet rund um das Mittelmeer, in Sri Lanka und in Indien beheimatet. Mittlerweile kann man um die 160 verschiedene Arten aus der Gattung der Chamäleons bewundern.
Typisch für Chamäleons sind ihre Augen, welche sie beide unabhängig voneinander bewegen können. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihre Beute besser zu erkennen, haben sie doch das Privileg, ihre Augen um 342 Grad drehen zu können. Aber auch ihre lange Schleuderzunge, mit welcher sie ihre Beute über eine große Entfernung hinweg erlegen, sind Merkmale, durch die man Chamäleons erkennen kann. Innerhalb ihrer Heimatregion kann man die zu den Reptilien gehörenden Tiere auf Bäumen und Sträuchern vorfinden. Ihren langen Schwanz, der oft zusammengerollt ist, hilft den Chamäleons, sich an einem Ast fest zu halten, dient ihnen aber auch als Kletterhilfe.
Der Farbwechsel
Jemen Chamäleon
Quelle:www.pixelio.de
Etwas, worüber vor allem Kinder staunen, ist der Farbwechsel, zu dem Chamäleons fähig sind. Mit Hilfe von kleinsten Muskeln können diese Tiere die darunter verborgenen Farbpigmente freilegen und sich verfärben. Früher nahm man an, dies diene dazu, sich vor Feinden zu schützen oder seine Beute zu irritieren. In der Zwischenzeit weiß man, dass Chamäleons durch den Farbwechsel untereinander kommunizieren und ihren Erregungszustand, wie in etwa ihr Wohlbefinden, Angst und etwaige Krankheiten, ausdrücken.
Nahrung Chamäleons
Stummelschwanz Chamäleon
Quelle:www.pixelio.de
Das Hauptnahrungsmittel von Chamäleons sind Insekten und kleine Wirbeltiere. Einige Unterarten in der Familie der Chamäleons ernähren sich zusätzlich noch von Früchten und Gemüse. Ihre Fortpflanzung betreiben diese Reptilien durch die Eiablage, was jedoch je nach Unterart variieren kann.