Alles über Culcha Candela
Culcha Candela ist eine Dancehall/Reggae-Formation, die 2001 gegründet wurde. Ihre Liedtexte reichen von ernstem, politischem Inhalt (Una Cosa) bis hin zu stimmunghebenden Liedern (Partybus). Der Name „Culcha Candela“ bedeutet so viel wie „heiße Kultur“.
Werdegang
Culcha Candela wurde Ende 2001 durch die Bandmitglieder Johnny Strange, Itchyban und Lafrotino gegründet. Nach und nach kamen noch Larsito, Mr. Reedoo, Don Cali und DJ Chino con Estilo dazu. Die unterschiedliche Herkunft der Mitglieder spiegelt sich auch in der Musik wider, so rappen und singen die Bandmitglieder auf Englisch, Deutsch, Spanisch und Patois. In den folgenden Jahren gaben sie zahlreiche Konzerte, im Jahre 2004 kam das Debütalbum Union Verdadera heraus.
Culcha Candela haben unter anderem bei der DVD Kein Bock auf Nazis mitgewirkt, eine Initiative, die sich gegen die Ideen der NPD und Forcierer eines Neo-Nationalsozialismus in Deutschland richtet.
Auf Tournee war die Gruppe gemeinsam mit Saian Supa Crew, Gentleman und den Söhnen Mannheims. Im Mai 2005 erschien ein Remix von Sientelo, dem Reggaeton-Hit des Puertoricaners Speedy und der US-Sängerin Lumidee. Am 12. September 2005 folgte das zweite Album Next Generation, das auch Anlass für die erste eigene Tour war.
Am 10. August 2007 erschien mit Hamma! die Vorabsingle des am 31. August 2007 veröffentlichten dritten Albums Culcha Candela. Mit dem Direkteinstieg auf Platz 1 am 24. August 2007 gelang der Band überraschend der größte Erfolg ihrer bisherigen Karriere. In den folgenden 6 Wochen konnten sie den ersten Platz in den Singlecharts erfolgreich verteidigen. Hamma! erreichte später Goldstatus. Es folgte eine Hamma!-Tour zwischen dem 16. Oktober und 10. November 2007 mit 22 Stationen im deutschsprachigen Raum. Als zweite Auskopplung aus dem Album erschien Ey DJ am 23. November 2007.
Am 14. Februar 2008 vertrat die Band ihre Heimatstadt Berlin mit dem Song Chica beim Bundesvision Song Contest in der TUI Arena, bei welchem sie den siebten Platz belegte.